Das
Modell, wonach das Licht aus Wellen besteht, erklärt viele
seiner Eigenschaften, aber in mancherlei Hinsicht verhält
sich das Licht auch so, als bestünde es aus einzelnen
Teilchen, die man Photonen nennt.
Licht gibt dabei seine Energie in Form von kleinen Portionen weiter. Photonen
sind keine greifbaren Gegenstände , aber sie verhalten sich insofern als
solche, als jedes von ihnen einen festgelegten Energiebetrag besitzt.
Dieser Energiegehalt ist der Wellenlänge des Lichts umgekehrt proportional:
Je kürzer die Wellenlänge, desto größer die Energie eines
Photons der betreffenden elektromagnetischen Strahlung.
Ein Photon violetten Lichtes ist deshalb fast doppelt so energiereich wie ein
Photon roten Lichtes.